Sicherheitsgeschirr für Hunde
Das Sicherheitsgeschirr für Hunde
Ein Sicherheitsgeschirr für Hunde sorgt für ein beruhigendes Gefühl! In jeder Situation. Egal ob du einen sehr ängstlichen Hund hast, der ein Panikgeschirr benötigt, ob du mit deinem Hund Outdoorabenteuer erleben willst oder ob du beruflich mit deinem Arbeitshund auf höchste Sicherheit bedacht bist. Die Angebote an Sicherheitsgeschirren sind groß und vielfältig und für alle Hunderassen geeignet. Es gibt große Unterschiede in Qualität, Preis, Passform und Einsatzbereich. Daher möchten wir dir erklären, worauf du bei einem Sicherheitsgeschirr achten musst. Grundsätzlich unterscheidet sich ein Sicherheitsgeschirr von einem Standard Brustgeschirr darin, dass es zusätzlich zum Brustgurt einen Taillengurt besitzt.
Sicherheitsgeschirre finden den unterschiedlichsten Situationen Verwendung. Beispielsweise als Sicherheitsgeschirr Panikgeschirr, Klettergeschirr, spezielles Arbeitsgeschirr oder als Autosicherheitsgeschirr. Es gibt für unterschiedliche Bedürfnisse das entsprechende Modell. Jedoch haben alle diese Hunde-Sicherheitsgeschirre etwas gemeinsam: Ein Sicherheitsgeschirr kann einen Hund nur dann daran hindern, auszubrechen oder herauszuschlüpfen, wenn es in der richtigen Größe gekauft, richtig am Hund angepasst und angelegt wurde. Um die ideale Anpassung zu erzielen, ist ein Hunde Sicherheitsgeschirr sehr gut verstellbar. Häufig werden sehr leichte und reißfeste Materialien wie Rip Stop Nylon verwendet die zudem auch atmungsaktiv sind. Diese spezielle Webtechnik des Nylon ist besonders strapazierfähig, trocknet schnell und ist sehr langlebig. Reflektierende Elemente sorgen für zusätzliche Sicherheit in der Dämmerung. Sicherheitsgeschirre oder Panikgeschirr gibt es in vielen Farben. Schwarz ist zwar eine edle Farbe für Stoffe, allerdings würden wir bei einem Geschirr eher zu einer auffälligen Farbe raten, welche für eine bessere Sichtbarkeit deines Hundes sorgt.
Worin liegt der Unterschied zwischen einem Sicherheitsgeschirr und einem normalen Brustgeschirr?
Beim Wandern im Gebirge sind Sicherheitsgeschirre sehr zu empfehlen. Sicherheitsgeschirre verhindern ein Herauswinden oder Ausbrechen, falls dein Vierbeiner mal die Fährte eines Murmeltiers oder einer Gams aufnimmt. Aber auch und gerade in Gefahrensituationen können Sicherheitsgeschirre Schlimmeres verhindern und deinen Hund vor Verletzungen bewahren. Sollte sich dein Hund einmal zu weit über den Abhang getraut und den Halt verloren haben, kannst du ihn wieder herauf ziehen, ohne zu befürchten, dass er aus dem Geschirr rutscht. Wir wollen aber nicht gleich alles schwarz malen. Das Sicherheitsgeschirr bietet euch auch Halt und Kontrolle beim Fahren im Sessellift oder Gondel und hilft euch kleine Kletterpassagen, Stufen, Treppen und Gitterroste zu überwinden. Durch den gut erreichbaren Griff am Rücken hilfst du deinen Hund über Hindernisse hinweg. Bei Hunden, die dazu neigen, schnell in Panik zu geraten, ist ein Panikgeschirr einfach Pflicht. Sollte sich der Hund beim Spaziergang plötzlich erschrecken, verhindert ein Panikgeschirr mit dem Sicherheitsgurt und durch die spezielle Passform die Flucht aus dem Geschirr. Du kannst dir also sicher sein, dass dein Liebling in einem Panikgeschirr gut und sicher aufgehoben ist.
Welche Besonderheiten hat ein Sicherheitsgeschirr für Hunde noch?
Es müssen aber nicht immer die Sportskanonen sein, die von Sicherheitsgeschirren profitieren. Auch älteren oder kranken Hunden kann durch den Einsatz von Sicherheitsgeschirren mit Tragegriff am Rücken der Alltag erleichtert werden. Ob beim Treppensteigen, Ein-und Aussteigen aus dem Auto und vielen weiteren Situationen. Das auf Sicherheit und Komfort ausgerichtete Sicherheits Brustgeschirr ist eine enorme Hilfe für Zwei- und Vierbeiner. Der zusätzliche Sicherheitsgurt an der Taille des Hundes sorgt beim ordnungsgemäß angelegtem Sicherheitsgeschirr dafür, dass ein Herauswinden oder Herausrutschen so gut wie unmöglich ist. Sicherheitsgeschirre müssen den Anforderungen entsprechen, die der Einsatzbereich vorgibt. Sicherheitsgeschirre, beispielsweise für Lawinensuchhunde, müssen die Sicherheit der Hunde unter schwierigsten und härtesten Bedingungen gewährleisten. Daher wird bei diesem Brustgeschirr auf den Einsatz von Kunststoff-Klickverschlüssen verzichtet. Alle Geschirr Gurte werden durch Metallösen gefädelt und verzurrt.Dem selben Prinzip folgt ein weiteres sehr spezielles Hundegeschirr. Und zwar das Hundeklettergeschirr. Dieses wird ebenfalls für Arbeitshunde der Rettungshundestaffeln und auch von ambitionierten Kletterern eingesetzt, welche ihre Hunde sicher und einer stabilen waagerechten Position abseilen möchten. Das ist bei diesem Geschirr durch den zusätzlich stabilisierenden Sicherheitsgurt für die hinteren Beine möglich, welche sich in einer Tasche verstauen lassen, wenn sie nicht gebraucht werden. Ob ein Hund vom Hubschrauber oder über einen Felsvorsprung abgeseilt werden soll, mit diesem Geschirr ist die Sicherheit der Fellnase gewährleistet. Große Griffe am Rücken des Geschirres helfen dabei die Hunde auch im Winter mit Handschuhen aus dem Lift oder dem Heli zu heben. Mit dem richtigen Geschirr ist also ein sicheres Abseilen, eine ungetrübte Wanderung und ein einfacherer Alltag für hilfebedürftige Hunde sehr gut möglich.
Sicherheitsgeschirr für das Auto
Nicht jeder Hund kann oder mag im Kofferraum des Autos mitfahren. Manchen Hunden wird dann sogar richtig übel, sodass jede Fahrt zur Qual für sie wird. Auf dem Beifahrersitz oder der Rückbank, also näher bei Herrchen oder Frauchen, fühlen sich viele Vierbeiner wohler. Zu gerne gibt man dem Wunsch nach, aber bitte nur mit Hundesicherheitsgurt. Es sollte sich dabei unbedingt um ein Crash Test geprüftes Auto Sicherheitsgeschirr handeln. Hier ist eine spezielle Befestigung für den Anschnallgurt in der Lieferung enthalten. Bitte keine Fahrt ohne Hunde Sicherheitsgurt. Eine Sicherung des Hundes an den entsprechenden Befestigungspunkten vom Autosicherheitsgurt bietet allen Insassen Sicherheit. Sollte es zu einem Unfall kommen, kann es katastrophale Folgen haben, wenn dein Hund nicht mit einem Hundegurt gesichert war. Das Auto Sicherheitsgeschirr verhindert, dass dein Hund im Falle eines Aufpralles oder eines Überschlags unkontrolliert durch und eventuell sogar aus dem Fahrzeug geschleudert wird. Die breite Polsterung an der Brust verteilt den Druck bei Belastung und verhindert so das Einschneiden vom Autogurt. Bei einem Autosicherheitsgeschirr sind alle Verschlüsse aus Metall, da diese viel stabiler sind als Kunststoff.
Welches Sicherheitsgeschirr zum Wandern?
Davon, einen Hund im Gebirge nur am Halsband, also ohne Geschirr zu führen, ist dringend abzuraten. Ein Brustgeschirr ist definitiv die bessere und sicherere Wahl. Es gibt Situationen, bei denen die Gefahr den Hund zu strangulieren, einfach zu groß ist. Beim Wandern solltest du daher auf Sicherheitsgeschirre zurückgreifen. Die Konstruktion dieser Geschirre ermöglichen dem Hund volle Bewegungsfreiheit, sie sind bequem und bestehen aus leichten, strapazierfähigen Materialien. Durch den großen Griff am Rücken dieser Geschirre kannst du deinen Hund beim Überwinden von Hindernissen unterstützen und ihm dabei den nötigen Halt geben. Sollte dein Hund in eine gefährliche Situation geraten, verhindern die Sicherheitsgeschirre ein Herausrutschen des Hundes. Außerdem verteilt die spezielle Konstruktion dieser Geschirre den Druck auf den gesamten Hundekörper, die Gurte schneiden nicht ein. Auffällige Farben erhöhen die Sichtbarkeit deines Hundes. Es ist also eher ratsam sich beim Geschirr für eine knallige Farbe zu entscheiden, selbst wenn Schwarz die eigentliche Lieblingsfarbe ist. Sicherheitsgeschirre verfügen zwar über ins Nylon eingearbeitete Reflektoren, aber es schadet nie, bei schlechten Sichtverhältnissen ein zusätzliches LED Blinklicht anzubringen.
Die richtige Größe für das Sicherheitsgeschirr wählen
Egal wie groß oder klein dein Liebling sein mag, Sicherheit geht vor. Das passende Geschirr in diversen Farben und Größen, von XXS, XS bis XL findest du bei uns im Shop von der Marke Ruffwear. Alle Modell sind für alle Hunderassen geeignet. Bedenke jedoch, dass die Passform, die richtige Größe und das ordnungsgemäße Anlegen ausschlaggebend sind, um die Sicherheit zu gewähren. Daher solltest du deinen Liebling sehr sorgfältig vermessen. Bitte messe mit einem flexiblen Maßband den Brustumfang deines Hundes und vergleiche diesen Wert mit der Größe des Hundegeschirres in unseren Tabellen. Wenn dein Hund zwischen zwei Größen liegt und du dir unsicher bist, welche Größe oder welches Geschirr du wählen sollst, kontaktiere uns einfach. Meist können wir dir, aufgrund unserer Erfahrungen, zu einer geeigneten Größe und einem bestimmten Sicherheitsgeschirr raten. Auch farblich werden wir sicher deinen Geschmack treffen. Schwarz, knalliges rot, türkisblau oder grau. Deine Lieblingsfarbe ist ganz sicher dabei. Die passende, verstellbare Hundeleine wirst du bei uns sicher auch finden.